

Es war im November vergangenen Jahres ein Paukenschlag: Nach mehr als 300 Jahren schloss die älteste Apotheke der Stadt, die Krügerische Apotheke, für immer ihre Pforten. Das Rathaus wurde kalt erwischt. Niemand hatte das Aus vorhergesehen. Im Februar folgte die nächste Hiobsbotschaft. Haus- und Kinderärztin Elke Scholz schließt ihre Praxis in Aschersleben, ohne dass es für Sie eine Nachfolgelösung gibt. Was folgt ist eine verzweifelte Suche der Patientinnen und Patienten nach einem neuen Hausarzt in Aschersleben.
Für viele ist die Suche vergebens, weil die vorhandenen Hausärzte oftmals keine neuen Patientinnen und Patienten aufnehmen. Das Rathaus bewegt sich im Blindflug angesichts der medizinischen Versorgung. In keinem der Ortsteile von Aschersleben gibt es eine Praxis. Wenn Aschersleben ihren Einwohnern eine Zukunft bieten möchte, muss sich die medizinische Versorgung verbessern. Folgende Maßnahmen werde ich in Angriff nehmen:
Auf gehts! Aschersleben.
Kultur ist für unsere Stadt unverzichtbar. Sie sorgt für ein lebendiges Miteinander und den Austausch der Menschen zwischen den Generationen. In keiner…weiterlesen…
Aschersleben wird zur Energie+Region! Im Jahr 2030 wird Aschersleben mehr erneuerbare Energie produzieren als es selbst verbraucht. Umstellung der Fernwärme auf CO2-freie…weiterlesen…
Das Rathaus muss sich stärker den Bedürfnissen der Menschen zuwenden. Die Kommunikation muss verbessert, Entscheidungen der Verwaltung nachvollziehbarer sowie die Mitwirkung der…weiterlesen…