

Es war im November vergangenen Jahres ein Paukenschlag: Nach mehr als 300 Jahren schloss die älteste Apotheke der Stadt, die Krügerische Apotheke, für immer ihre Pforten. Das Rathaus wurde kalt erwischt. Niemand hatte das Aus vorhergesehen. Im Februar folgte die nächste Hiobsbotschaft. Haus- und Kinderärztin Elke Scholz schließt ihre Praxis in Aschersleben, ohne dass es für Sie eine Nachfolgelösung gibt. Was folgt ist eine verzweifelte Suche der Patientinnen und Patienten nach einem neuen Hausarzt in Aschersleben.
Für viele ist die Suche vergebens, weil die vorhandenen Hausärzte oftmals keine neuen Patientinnen und Patienten aufnehmen. Das Rathaus bewegt sich im Blindflug angesichts der medizinischen Versorgung. In keinem der Ortsteile von Aschersleben gibt es eine Praxis. Wenn Aschersleben ihren Einwohnern eine Zukunft bieten möchte, muss sich die medizinische Versorgung verbessern. Folgende Maßnahmen werde ich in Angriff nehmen:
Auf gehts! Aschersleben.
Heimatwissen schafft Heimatverbundenheit. Das setzt voraus, dass wir Kinder und Jugendliche mit der Geschichte unserer Stadt und unseren Ortsteilen stärker vertraut machen….weiterlesen…
Die Ortsteile machen 25 Prozent der Einwohner unserer Stadt aus. Ihnen mehr Gewicht zu verleihen, ist nicht nur ein Gebot der Stunde,…weiterlesen…
Ordnung, Sauberkeit und Sicherheit sind die Grundlagen für ein gutes Miteinander und eine lebenswerte Stadt. Deshalb werde ich diesen Themen meine besondere…weiterlesen…